Unterrichtsideen für den Musikunterricht
Die auf dieser Seite veröffentlichte Auswahl an Unterrichtsideen in Form von Skripten und Konzepten sind zum einen Teil im Rahmen von Lehrveranstaltungen an verschiedenen Musikhochschulen entstanden und wurden von Studierenden im Fach Musikpädagogik entwickelt. Zum anderen Teil handelt es sich um Anregungen im Zusammenhang mit Projekten, in die die Forschungsstelle Appmusik integriert ist.
Diese verschiedenen Beiträge sollen unterschiedliche Ansätze dokumentieren, wie Musikapps in Bildungssettings genutzt werden können. Die Veröffentlichung der Skripte hat das Ziel, die im Seminar und bei Erprobungen in Schulklassen gesammelten Erfahrungen für Bildungskontexte und weitere Erprobungen bereit zu stellen. Dieser Ideenpool ist also frei für Interessierte zum Ausprobieren und Weiterentwickeln.
Es ist ausdrücklich erlaubt, diese Skripte als pdf herunterzuladen und die Materialien frei zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Projekte:
–> KlangGestalten – ein Klangforschungs- und Klangkompositionsprojekt mit digitalen Medien (pdf)
–> Musik ohne Instrumente – ein inklusives Appmusik-Projekt in der Grundschule
–> app2music_DE: So entwickelt ihr professionelle Beats mit Apps
–> Projektideen mit Musikapps: Alltagsklänge neu entdecken
–> Komponiere deinen Sommer-Hit!
Kita:
–> Kinderlieder begleiten mit Apps
–> Musikmachen mit Apps im Kindergarten
Universität der Künste Berlin WiSe 2015/2016
Proseminar: Bach on Apps: Welcher Beat passt zum Menuett? // Leitung Matthias Krebs
Welcher Beat passt zum Menuett? Am 28.11.2015 fand im Rahmen des Bach-Marathons vom Konzerthaus Berlin ein Projekt mit Musikapps statt. Studierende der Universität der Künste Berlin gestalteten ein musikalisches Kreativlabor, in dem Smartphones und Tablets in Musikinstrumente verwandelt wurden – ein Mitmach-Programm für Kinder, Jugendliche und technikbegeisterte Erwachsene. Mehr dazu hier: Bach on Apps im Konzerthaus Berlin.
Anschließend wurden aus den musikalischen Angeboten Ideen für den Musikunterricht entwickelt.
Musizieren mit Bach // von Fiona
Grundidee ist, dass das Präludium wie ein Playalong im Loop über Kopfhörer oder Lautsprecher läuft. Mit verschiedenen Apps können dazu moderne Beats und Klänge ausprobiert werden. Jede App stellt dabei jeweils ein Instrument dar (Schlagzeug, Keyboard, Bass und Gitarre). In Gruppen wird dabei auf mehreren iPads zum Präludium gespielt, wobei auf jedem iPad eine andere App (also ein anderes Instrument) verwendet wird, sodass eine ganze “Band” zu Bachs Stück spielt.
Die Apps ermöglichen dabei zu dem Präludium zu spielen, ohne mit Instrumenten umgehen oder Noten lesen zu können. Entsprechende Voreinstellungen, wie die richtige Tonart und die Kennzeichnung der Harmoniereihenfolge, vereinfachen dies zusätzlich. Zudem ermöglicht das Projekt zusammen ein musikalisches Gruppenerlebnis zu erfahren und die Verknüpfung von alter und neuer Musik zu verstehen.
Passt der Beat zum Menuett? // von Jonathan Kühnl
Jeder Teilnehmer bekommt sein eigenes iPad, auf dem vorkonfigurierte Patterns abgespielt werden können. Die iPads sind technisch miteinander synchronisiert (Midi-Clock), sodass die verschiedenen Apps im Tempo zusammen spielen.
In spontanen Bands versuchen wir gemeinsam mit einen passenden Ablauf sowie elektronische Klänge für eine Neuinterpretation des Menuetts zu finden.
Im zweiten Schritt kann die aus den Pattern entwickelte Komposition in einer Liveperformance noch erweitert werden. Dazu besteht die Möglichkeit einen geeigneten Beat zu komponieren, der zusammen mit dem Menuett abgespielt wird, sowie die Möglichkeit über das Menuett mit einer App melodisch zu improvisieren.
Uni Erfurt SoSe 2015
Proseminar: Musik als Multimedium – Appmusik // Leitung: Matthias Krebs
Guess the Beat // von Maria Weigelt
In meiner Unterrichtsidee befassen sich die SuS mit charakteristischen Rhythmen unterschiedlicher Musikstile. Dafür werden verschiedene Standardpattern an die einzelnen Gruppen auf Rhythmuskarten verteilt, welche mit der App „DM1“ (TheDrumMachine 1, eine Rhythmusapp) arrangiert und variiert werden. Aufgabe ist es, dass die charakteristischen Rhythmen jedoch immer noch erkennbar bleiben. Am Ende der Unterrichtseinheit werden die erstellten Pattern zu Überprüfung in Form eines spielerischen Wettbewerbs vor der Klasse aufgeführt.
Bilder hören – Klänge sehen // von Christopher
Die SuS (geeignet für 4.-12. Klasse) setzen einzeln oder in kleinen Gruppen a 2 Personen verschiedene Bildmotive mit Hilfe von Smartphones oder Tablets musikalisch in Szene. Dazu verwenden sie die App “Yellofier” (iOS & android). Damit können die SuS, ausgehend von einem selbst aufgenommenes Klangsample, eine musikalische/rhythmische Szene komponieren.
Auxy Beat // von Tino
Ausgangspunkt ist eine bekannte Melodie, die in Balkendarstellung vorgegeben werden kann. Mit der Sequenzer-Funktionalität der App Auxy komponieren die SuS Pattern, die jeweils Varianten der vorgegebenen Melodie darstellen. Dabei können sie 4 verschiedenen Instrumente (Drums, Bass und 2 Synthesizer) nutzen.
Die verschiedenen Pattern können mit der App Auxy flexibel miteinander zu kombiniert werden, so dass damit regelrecht musiziert werden kann. In der Abschlussperformance besteht die Aufgabe, dass die Pattern von den Aufführenden nicht beliebig abgespielt werden, sondern diese eine (wiederholbare) Songstruktur erkennen lassen.
Universität der Künste Berlin WiSe 2014/15
Proseminar: Musikclips im Musikunterricht mit Apps // Leitung: Matthias Krebs
Das Video zeigt Ausschnitte aus der Erprobung der Unterrichtsidee School of Sound ’n‘ Rhythm.
School of Sound ’n‘ Rhythm // von Ony, Clarissa und Ida
In unserem Projekt werden alltägliche Geräusche aus dem Schulalltag thematisiert. Dazu werden kurze Videoclips, welche das Hervorbringen/Entstehen von Klängen und Geräuschen zeigen, mit der App Vidibox aufgenommen (Video und Ton).
Anschließend schneiden die Schüler_innen die kurzen Clips mit dem Programm zurecht und ordnen sie auf einer Spieloberfläche mit unterschiedlichen Abspielmodi an. Mit den so präparierten Kurzclips erarbeiten die Schüler_innen ein Percussionstück, das sie in der Gruppe musizieren und schließlich live vor der Klasse präsentieren. Dabei erzeugen die Videobilder gleichzeitig einen Musikclip, der mit einem Beamer gezeigt werden kann.
More comming soon…
Staatliche Hochschule für Musik Stuttgart SoSe 2013
Proseminar: Appmusik: Von Anfang an Musik machen // Leitung: Matthias Krebs
Das Video zeigt Ausschnitte aus der Erprobung zweier unterschiedlicher Unterrichtsideen mit Hortkindern.
BeBot-Stories // von Peter und Sarah
Vertonung einer Roboter-Geschichte mit der iPad-App „Bebot“ – eine musikalische Umrahmung/Untermalung einer vorgegebenen Geschichte.
- Verstehen des Textes bzw. Interpretation/Ausdeutung
- eigenständige Gliederung, Handlung von Abschnitten in eigenen Worten erzählen können
- App als „Atmosphären-Erzeuger“ und Musikinstrument kennenlernen
- vorerst in Alleinerkundung, Lehrer sollte für Fragen immer bereit stehen und im Fall assistieren
- zu festen Motiven und Momenten im Text Bebot-Phrasen ausarbeiten
- zuerst allein, später zusätzlich mit Hilfe von vorbereiteten Kärtchen (z. B. „Marsmännchen“) mit den Schülern besprechen, was wie klingen kann und wo und wie man das im Text unterbringt.
Wichtig: Kreativen Raum lassen und nicht den Schülern die Arbeit abnehmen
- zuerst allein, später zusätzlich mit Hilfe von vorbereiteten Kärtchen (z. B. „Marsmännchen“) mit den Schülern besprechen, was wie klingen kann und wo und wie man das im Text unterbringt.
AppJam – Improvisieren mit Apps // von Bea und Juli
Diese Unterrichtsidee stellt vor, wie mit einer Kleingruppe (4-6 Schüler) nach dem Blues-Schema auf verschiedenen Apps improvisiert werden kann.
Die Schüler lernen im Bluesschema auf einfache Weise zu improvisieren (Call&Response oder kurze Licks), entwickeln einen rhythmisierten Basslauf und wählen ein passendes Schlagzeug. Nach etwa 60 Minuten Erarbeitungs- und Übungszeit, wird der erarbeitete Blues vor der Klasse aufgeführt.
Geräuschmusik mit der App MadPad // von Kathrin, Julian und Fabian
Experimentelle Geräuschmusik: Die Schüler entwickeln mit Hilfe der App „MadPad“ (iOS) ein eigenes Musikstück auf Grundlage von gesammelten Geräuschen und bringen es zur Aufführung.
Mit MadPad können Geräusche bzw. Klänge in Verbindung mit einem kurzen Videoclip aufgezeichnet werden. Die Schüler erkunden ihre Umgebung und entdecken, welche alltäglichen Gegenstände interessant klingende Geräusche erzeugen und tolle Elemente für ein Musikstück sein können. Dabei besteht die Aufgabe der Schüler darin, dass sie ihre Clips und Sounds unter eine Art Motto stellen und die Komposition mit einem nachvollziehbaren Formablauf versehen.
Durch die Videofunktion der App visualisieren die Schüler die Erzeugung des Geräusches und so entsteht sogar ein Videoperformance, wenn das Ergebnis mit einem Beamer vor der Klasse präsentieren. Darüber hinaus kann das entstandene Video auch auf YouTube hochgeladen werden.
app2music – Songwerkstatt // von Joscha und Johannes
Mit einer 5er-Gruppe einen Popsong mit Musikapps musizieren,
der auf einem 2 x 4-taktigen Schema basiert.Zu Beginn lernen die Schüler_innen die Grundprinzipien eines Pop-Grooves kennen, indem sie einen einfachen, vom Gruppenleiter vorgespielten Rhythmus, der auf einem Drumset/Cajon gespielt wird, auditiv nachbauen. Entscheidend ist hierbei, dass die Teilnehmer Orientierung im Rhythmus-Pattern gewinnen.
Danach besteht die Aufgabe, aus diesem Pattern ein eigenes Pattern zu entwickeln, dass gut klingt. In der anschließenden Phase besprechen die Teilnehmer, was die einzelnen Pattern unterscheidet und was schließlich einen interessant klingenden Pop-Rhythmus ausmacht. Die Gruppe entscheidet sich für einen Groove-Beat, der nun als Begleitung für eine instrumentale Improvisation genutzt werden soll.
Im zweiten Teil der Musikstunde, wird ein viertaktiges Formschema vom Lehrer vorgegeben. Wir haben eine Gitarrenbegleitung gewählt. Über das selbst erarbeiteten Rhythmus-Pattern, improvisieren die Teilnehmer dann im ‚Call-&Response’-Verfahren mit der Instrumenten-App Thumb-Jam. Zum Schluss sollten die verschiedenen Teile zu einem aufführungsreifen Song zusammengebaut werden.
Universität der Künste Berlin WiSe 2011/12
Proseminar: popMUpro – Popmusik im Musikunterricht mit Apps // Leitung: Matthias Krebs
RealBeat – Popmusik im Musikunterricht mit Apps // von Konstantin
Die Schülerinnen und Schüler nehmen mit der App RealBeat Geräusche ihres Alltags und Umfeldes auf und setzen diese mit Hilfe der RealBeat App in einen musikalischen Zusammenhang, indem aus den aufgenommenen Samples entweder ein HipHop- oder Techno-Beat erstellt wird. In einer Live- Präsentation wird der Beat noch mit Effekten versehen, auch die verschiedenen Patterns werden in Echtzeit miteinander kombiniert, sodass eine Art DJ-Performance entsteht.
Ein Volkslied in einen Popsong verwandeln – Popmusik im Musikunterricht mit Apps // von Hannah
Wie behandelt man Popmusik im Musikunterricht? Diese Unterrichtsidee soll eine der entscheidenden Stunden zu diesem komplizierten Thema skizzieren. In der vorigen Stunde wurde bereits das Thema Popmusik begonnen und musikalische Aspekte der Genres besprochen. Es wurden mindestens fünf Merkmale zu den unterschiedlichen Genres erarbeitet.
Die hier beschriebene Stunde stellt ein Experiment dar: die S. sollen nun in Gruppenarbeit innerhalb von 60 min. aus dem Volkslied Guten Abend, gute Nacht einen „coolen“ Popsong aus einem ihnen zugewiesenen Genre produzieren. So sollen im Unterrichtsmodul „Popmusik“ die unterschiedlichen Genres kennengelernt werden.
Matthias Krebs ist Universitätsassistent an der Universität MOZARTEUM (Salzburg) und Leiter der Berliner Forschungsstelle Appmusik. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen: Digitale Medien in Lehre und Forschung, Kommunikation im Social Web, Netzkunst, Appmusik sowie Grundlagenforschung zum Musizieren mit digitalen Musiktechnologien.
Als Lehrbeauftragter ist der Diplom-Musik- und Medienpädagoge an mehreren deutschen Musikhochschulen sowie als Dozent für Weiter- und Fortbildungen und auch bei den Appmusik-Workshops bei app2music aktiv.
Kommentar verfassen