
Ein gefühlvolles Vibrato auf dem Tablet spielen… – explorative Videoanalysen
Auch im Wintersemester 2021 wurde das Lehramt-Seminar „Musik & Medien” an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main - bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 - als Online-Seminar via Zoom durchgeführt. Ein zentraler Seminarinhalt war das Thema „Musizieren mit ...

Forschungsprojekt MuBiTec – Musikalische Bildung mit Apps
Das Projekt "MuBiTec – Musikalische Bildung mit mobilen Digitaltechnologien" erforschte die Konsequenzen der Digitalisierung im Bereich musikbezogener Bildungspraxis unter Einbeziehung digitaler Mobiltechnologien. Mit dem Ziel einer differenzierten Auseinandersetzung mit mobilen digitalen Musikpraxen befasst sich das Verbundprojekt MuBiTec ...

Explorative Videoanalysen von Spielbewegungen beim Musizieren mit Apps
Der zweite Teil des musikpädagogischen Seminars ‚Musik & Medien‘ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (Sommersemester 2020), wurde bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 als Online-Seminar via Zoom durchgeführt. Inhaltlich wurde ein Fokus auf ...

Gemeinsam online musizieren – Online-Musikplattformen zum Musizieren und zur kollaborativen Musikproduktion über Distanz
In diesem Beitrag wird eine umfangreiche und strukturierte Sammlung von knapp 40 50 (der Beitrag wird laufend aktualisiert) unterschiedlichen Online-Musikplattformen vorgestellt, verlinkt und mit Videos illustriert. Sie bieten eine Bandbreite an Möglichkeiten, mit anderen Menschen über das Internet musikalisch in Interaktion zu treten. Eine ...

Künstlerischer Einzelunterricht mit ZOOM?
Diskussionsbeitrag: Ausgelöst durch die vorübergehende Schließung von Musikschulen und Hochschulen sowie der Kontaktsperre zur Eindämmung des Coronavirus werden von vielen Gesangs- und Instrumentalpädagog*innen verstärkt Möglichkeiten erprobt, musikalische Unterrichtsangebote per Videochat zu realisieren. Das artikulierte Ziel der meisten ...

Gesangs- und Instrumentalunterricht über Skype und Co
Von den Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie sind auch Musikschulen sowie private Vokal- und Instrumentalpädagog*innen betroffen. Kindern wird beispielsweise der Besuch öffentlicher und privater Bildungseinrichtungen von der Landesregierungen untersagt. Zu erwarten ist, dass alle Schulen in ganz Europa sukzessive diese Woche ...

Kinderlieder begleiten mit Musikapps
Kinder sind nicht nur sehr interessiert an allem, was klingt, sie sind auch schon früh musikalisch produktiv durch Singen und Tanzen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass solche musikalischen Handlungsformen in vielen Familien nicht selbstverständlich sind und auch in manchen Kitas selten praktiziert werden. Häufig werden von Eltern und ...

MoMu.SH – Mobiler Musikunterricht in Schleswig-Holstein
Seit Ende 2017 profitieren der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein und die Forschungsstelle Appmusik von einer intensiven Zusammenarbeit. Im Zentrum steht das Förderprojekt MoMu.SH - Mobiler Musikunterricht in Schleswig-Holstein, das aktuell mit dem Projektnamen MSdigital.SH - Aufbau eines Wissensnetzwerks und einer technischen ...