Kinderlieder begleiten mit Musikapps
Kinder sind nicht nur sehr interessiert an allem, was klingt, sie sind auch schon früh musikalisch produktiv durch Singen und Tanzen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass solche musikalischen Handlungsformen in vielen Familien nicht selbstverständlich sind und auch in manchen Kitas selten praktiziert werden. Häufig werden von Eltern und ...
MoMu.SH – Mobiler Musikunterricht in Schleswig-Holstein
Seit Ende 2017 profitieren der Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein und die Forschungsstelle Appmusik von einer intensiven Zusammenarbeit. Im Zentrum steht das Förderprojekt MoMu.SH - Mobiler Musikunterricht in Schleswig-Holstein, das aktuell mit dem Projektnamen MSdigital.SH - Aufbau eines Wissensnetzwerks und einer technischen ...
‚Digitaler‘ Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein?
Das Projekt "MoMu.SH - Mobiler Musikschulunterricht in Schleswig-Holstein" geht seinem Ende zu. Zum Abschluss dieses zweijährige Förderprojekts fand ein Fachtag mit dem Titel „Digitalisierung trifft Musikschularbeit – Praxis. Zukunft. Netzwerken“ am 2. November 2019 in Rendsburg statt. In diesem Rahmen konnten Interessierte Einblicke zu ...
Medienpreis LEOPOLD_interaktiv 2019 – Empfohlene Musikapps und Online-Plattformen
Offensichtlich nehmen Smartphones und Tablets immer frühzeitiger und immer vielfältiger einen Platz in der Lebenswelt von Kindern ein. Diese Entwicklung wird sowohl in der Fachwelt wie auch von Eltern sehr ambivalent beurteilt. Für jede „Glaubensrichtung“ scheinen passende Belege bereit zustehen, wobei sich Wissenschaftler*innen darin einig ...
Gemeinsam Musizieren mit Apps – Körperlichkeit zwischen Automation und Autonomie
Musikapps werden von einigen Musikpädagog*innen als pädagogisches Wundermittel gelobt, das innovative Methoden bietet, um insbesondere Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern. Der Zugang zum Musikmachen sei dabei leicht. Eine zentrale Rolle spielen dafür Möglichkeitendes des Einbezugs automatischer Abläufe, die musikalisch-kreative ...
Tutorialvideos zum Musikmachen mit Apps
YouTube hat sich innerhalb einer Dekade zum wohl meistgenutzten Medium für das Musiklernen entwickelt. Neben Konzertmitschnitten zur Inspiration lassen sich dort Erklärvideos zu spieltechnischen Fragen sowie zur Musiktheorie und zum Instrumentenbau finden. Auch sind auf YouTube eine große Anzahl an Videos zu finden, die Musikapps ...
Musikschulkongress 2019: Musizieren mit Apps
Die Nutzung von Musikapps, installiert auf Smartphones und Tablets, hat sich innerhalb von zehn Jahren in diversen musikalischen Kontexten etabliert und zu massiven Veränderungen musikalischer Praxen und veränderten Formen musikalischer Rezeption, Produktion und Ästhetik geführt. Häufig wird dabei pauschal unterstellt, dass digitalisierte ...
app2music_DE Fachtage 2019 – Networking und Inspiration zur Vermittlungsarbeit mit digitalen Medien in der Kulturellen Bildung
Pressemeldung | Juli 2019 | 23. bis 25. August: Deutschlandweites Austauschtreffen von Musikvermittlerinnen und Musikvermittlern zur Weiterentwicklung von appmusikalischen Bildungsangeboten am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin Matthias Krebs, Leiter der Forschungsstelle Appmusik, angesiedelt am Berlin Career College ...