Spielerisches Lernen mit Apps im Vokal- und Instrumentalunterricht

Matthias Krebs | 27. Februar 2023

Dass es heute eine Reihe von Lern-Apps gibt, die auch im Musikschulunterricht potenziell interessante Methoden ermöglichen können, ist keine neue Erkenntnis. Zudem existieren bereits einige Empfehlungslisten, z. B. ...

Künstlerischer Einzelunterricht mit ZOOM?

Diskussionsbeitrag: Ausgelöst durch die ...

App-Kids: Musikmachen mit Tablets im Kindergarten

Musizieren mit Tablets in der Kita? Warum ...

Theorie der Praxis – Planungsmodell TPACK

Wie plant man musikpädagogische Angebote, ...

Spielweisen mit Apps in YouTube-Performances

Matthias Krebs | 6. Juni 2022

In diesem Jahr habe ich mich mit einem Vortragsbeitrag bei der renommierten Forschungskonferenz des AMPF (Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung) beworben und eine Zusage erhalten. Es geht um die Frage, welche Formen und ...

Musikpraxis: Online im Ensemble proben – mit Jamulus

Matthias Krebs | 31. August 2021

In Musikprojekten fällt es nicht immer leicht, für alle Beteiligten passende Termine zu finden. Im Zuge der Corona-Pandemie sind durch Kontaktbeschränkungen zusätzliche Erschwernisse für gemeinsame Ensembletreffen ...

Spielerisch Notenlesen lernen – mit Apps

Matthias Krebs | 6. April 2022

In diesem Beitrag geht es um das Thema spielerische Lern-Apps und im Besonderen um eine Auswahl an Apps zum Notenlesen lernen. Ausgangspunkt ist eine explorative Studie von Aurelia Georgiou (Masterarbeit), die Aspekte der ...

Ein gefühlvolles Vibrato auf dem Tablet spielen… – explorative Videoanalysen

Matthias Krebs | 7. April 2021

Auch im Wintersemester 2021 wurde das Lehramt-Seminar „Musik & Medien” an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main - bedingt durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des ...