Besonderheiten musikpädagogischer Praxis mit Apps

Die zunehmende Entwicklung von Smarttechnologien hat auch für musikalische Lernprozesse neue Möglichkeiten eröffnet. Jedoch gibt es bisher kaum empirischen Belege für die Wirkung unterrichtlichen Lernens mit Apps. Ebenso fehlen Aussagen darüber, welche Anforderungen das Musiklernen mit Apps an Schüler_innen stellt. Am 18. März 2016 ...

Von: Matthias Krebs und Marc Godau | 24. März 2016 | bisher kein Kommentar

Zertifikatskurs tAPP: Zweite Runde

Wie kann Kulturelle Bildung in Zukunft aussehen? Welche Rolle spielen dabei Apps, Tablets und Smartphones? Was heißt Professionalisierung in der Kulturellen Bildung und wie können dafür qualifizierte Musikvermittler_innen ausgebildet werden? Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Forschungsstelle Appmusik (FAM) unter anderem mit diesen ...

Von: Matthias Krebs | 14. Januar 2016 | bisher kein Kommentar

Bach on Apps im Konzerthaus Berlin

Welcher Beat passt zum Menuett? Am 28.11.2015 fand im Rahmen des Bach-Marathons vom Konzerthaus Berlin ein Projekt mit Musikapps statt. Studierende der Universität der Künste Berlin gestalteten ein musikalisches Kreativlabor, in dem Smartphones und Tablets in Musikinstrumente verwandelt wurden – ein Mitmach-Programm für Kinder, Jugendliche ...

Von: Matthias Krebs | 29. November 2015 | bisher kein Kommentar

Wie Apps die Musikwelt verändern – Podiumsdiskussion im KörberForum

»Ist es nicht besser, ein richtiges Instrument spielen zu lernen?« Solche Fragen werden uns immer wieder gestellt, wenn wir über das Musikmachen mit Apps sprechen. Aber viel spannender ist doch, welche neuen Arten gemeinsamen Musizierens die Apps auf den Smartphones und Tablets ermöglichen und wie dadurch Musik entsteht. Das eröffnet auch ...

Von: Forschungsstelle Appmusik | 7. November 2015 | bisher kein Kommentar

Appmusik in der Praxis (6) – Wir komponieren unsere Olympiahymne mit Apps

Am Berliner Leistungssportzentrum (SLZB) brachte das künstlerische Medienprojekt „Olympiahymne 2014“ Schwung in den Schulalltag. Nach der feierlichen Tabletübergabe am 23. April führten 12 zukünftige Olympionik_innen der Leichtathletik-Klasse 8f gemeinsam mit ihren 7 Fachlehrer_innen innerhalb von 6 Wochen ein fächerverbindendes Projekt ...

Von: Matthias Krebs | 8. Oktober 2015 | bisher kein Kommentar

Musik mit Apps – Start des Zertifikatskurses tAPP

Seit August 2014, nunmehr einem Jahr, beschäftigen wir uns als Mitarbeiter_innen der Forschungsstelle Appmusik (FAM) mit der Entwicklung eines Zertifikatskurses im Projekt TOUCH:MUSIC, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Verbundprojekt der Bundesakademie Wolfenbüttel und des Berlin Career College an der ...

Von: Marc Godau | 5. August 2015 | bisher kein Kommentar

Appmusik in der Praxis (5) – Songwriting mit Apps

»Wie kann man im Musikunterricht einen Rahmen schaffen, in dem Schüler_innen selbst kreative Ideen ausprobieren und komponieren können, wenn die meisten unter ihnen kein Instrument spielen?« Dieser Frage wurde in einem Projekt in Kaiserslautern nachgegangen. Man entschied sich das zu nehmen, was jedem Schüler heutzutage zur Verfügung steht, ...

Von: Marc Godau | 28. Juli 2015 | bisher kein Kommentar

Unterrichtsideen für den Musikunterricht

Die auf dieser Seite veröffentlichte Auswahl an Unterrichtsideen in Form von Skripten und Konzepten sind zum einen Teil im Rahmen von Lehrveranstaltungen an verschiedenen Musikhochschulen entstanden und wurden von Studierenden im Fach Musikpädagogik entwickelt. Zum anderen Teil handelt es sich um Anregungen im Zusammenhang mit Projekten, in die ...

Von: Matthias Krebs | 1. Juli 2015 | bisher kein Kommentar