
Alle Infos zur Mobile Music in the Making 2017
Die Vorbereitungen für die Internationale Fachtagung Mobile Music in the Making 2017 (#MMM2017), die vom 10. bis 11. März 2017 in der Universität der Künste Berlin stattfindet, sind im vollen Gange. An dieser Stelle sollen nähere Informationen zur Organisation zusammengetragen werden. Update: Wir haben eine Konferenz-Webseite ...

Studie: Besonderheiten musikalischer Praxen in Appmusik-AGs
Digitale Technologien – insbesondere Smartphones, Tablets und Musikapps – haben im aktuellen musikpädagogischen Diskurs mitunter den Status eines Allheilmittels. Besonders die Steigerung von Motivation, Kreativität und Selbstständigkeit wird ihnen zugeschrieben. Dagegen steht die Forschung zum Musiklernen mit diesen Alltagsgeräten und den ...

BarCamp: Vielversprechendes Kursformat für Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote
Im Rahmen der Weiterentwicklung und Erprobung unseres Weiterbildungsangebotes Zertifikatskurs tAPP haben wir gemeinsam mit unserem Dozenten Karlheinz Pape ein innovatives Kursformat entwickelt, dass die Bandbreite an Wissen aller an der Weiterbildung beteiligten ernst nimmt und es für das Kursangebot nutzbar macht. Es geht um das Format BarCamp ...

Forschungsposter: Weiterbildung als Community of Practice?
Die Konzipierung einer Weiterbildung steht vor der Herausforderung, etwas zu planen, was sich der Kontrolle entzieht. Dabei geht es im Kern darum, dass es bei der Gestaltung einer Weiterbildung nicht vorhersehbar ist, was darin gelernt wird. Denn dazu wäre es nötig, standardisierte Verfahren zu entwickeln, um den Output in Form spezifischer ...

Einladung zur feierlichen Eröffnung vom Appmusik Studio am 29.09.2016
Es ist soweit: Die Forschungsstelle Appmusik eröffnet das Appmusik Studio am Universität der Künste Berlin Career College. Am 29. September 2016 findet anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags um 15.30 Uhr die feierliche Eröffnung mit einem vielfältigen Eröffnungsprogramm statt. In diesem Beitrag wollen wir einen euch erste Information ...

Digital Transformation in Performing Arts – ECDF
Einstein Center Digital Future (ECDF): Um Berlin als die Digitale Hauptstadt voranzutreiben, sollen 30 neue Professuren geschaffen und herausragende Persönlichkeiten als Visiting Fellows in die Hauptstadt geholt werden. Die beteiligten Berliner Hochschulen wollen dafür bei der Einstein Stiftung Mittel für ein Zentrum „Digitale Zukunft“ ...

Einladung zum ((( BOL*jam ))) Event am 22.7. in Berlin
Wie machen wir in Zukunft Musik? Wie klingt es, wenn Musiker*innen und Publikum gemeinsam musizieren? Welche Stile entstehen in einem Netzwerk von Laptops, Tablets und Apps? ----> Kommt zur ((( BOL*jam ))) und findet es raus! #BOLjam Hiermit laden wir alle zur ersten ((( BOL*jam ))) BERLIN OPEN Link JAM am 22.Juli um 20 Uhr in ...

Absolvent_innen des Zertifikatskurses tAPP präsentieren ihre Appmusik am 20.07.2016 in Berlin
Es ist schon fast Tradition: Als musikalischer Höhepunkt gibt es zum Abschluss eines Zertifikates eine Abendveranstaltung mit Labor-Konzert und lockerer Gesprächsrunde für alle Dozent_innen, Ehemalige und Interessierte. Es geht um musikalische Experimente mit Apps, um Erfahrungen in Musikprojekten, um Tipps und Neuigkeiten und es werden ...