Appmusik in der Praxis (4) – Barrierefreies Musizieren mit Apps
Wer sich mit Kultureller Bildung wie in unserem wissenschaftlichen Entwicklungsprojekt TOUCH:MUSIC (BMBF) beschäftigt, setzt sich zu einem Großteil auch mit der Frage von Partizipation und Inklusion auseinander. Legt man den Fokus auf Inklusion als “Forderung nach maximaler Partizipation, unproblematischer Anerkennung von Individuen [...] ...
Didacta-Workshops: Kinderlieder mit Musikapps begleiten
Vom 23. bis 28. Februar haben Marc Godau und ich, Matthias Krebs, im Auftrag der KLAX-AG sechs Workshops speziell für Kita- und Krippen-Erzieher_innen auf dem KLAX-Messestand der didacta 2015 in Hannover durchgeführt. Themen waren z.B. das Gestalten von klingenden Geschichten mit Apps, Klänge sehen - Farben hören und wie man Kinderlieder ...
Appmusik in der Praxis (3) – Komponieren und Peer-Tutoring
- Bericht aus der Projektwoche - Komponieren und Peer-Tutoring in der KLAX Grundschule - In der Woche vor den Weihnachtsferien haben Matthias Krebs und ich, Marc Godau, ein Appmusik-Projekt mit einer fünften Klasse der KLAX Grundschule in Berlin - Weißensee durchgeführt. Dies ist Folge der Arbeit innerhalb des BMBF-geförderten ...
Forschung und Praxisprojekte zum musikalischen Umgang mit Apps an der Universität der Künste Berlin
Laut ARD/ ZDF-Onlinestudie 2013 besitzt jeder zweite Erwachsene ein mobiles Digitalgerät. Darüber hinaus besitzen sogar 90% der Jugendlichen ein eigenes Smartphone, wie in der aktuelle JIM-Studie 2014 nachzulesen ist. In der Schule jedoch müssen die Geräte in der Regel in der Tasche bleiben. Dabei können die darauf installierten Apps auf ...
app2music – Ausbau einer Community
Wie kann man ein Projekt verbessern, das sich als erfolgreich erwiesen hat? Wir Mitarbeiter der Forschungsstelle Appmusik haben gemeinsam mit dem Kooperationspartner app2music - Appmusik-AGs an Berliner Schulen eine neue Phase der Zusammenarbeit eingeleitet. Dazu zählt nicht nur, dass nach den Winterferien an den Schulen die AGs fortgeführt ...
7 Berliner Schulen suchen Musiker für app2music-AGs
Mit dem Start des zweiten Schulhalbjahres Anfang 2015 geht das Projekt »app2music – Appmusik-AGs an Berliner Schulen« an mehreren Berliner Schulen weiter. Gesucht werden technikaffine Musiker_innen, die Lust haben mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und austesten möchten, welche Möglichkeiten die musikalische Vermittlung in der ...
Situiertes Lernen-Begriffsystematik
Schaut man sich in der Literatur zum Thema Lernen mit mobilen Technologien um, so stößt man auf eine Bezeichnung, die in den letzten Jahren zunehmend Verwendung findet. Es geht um das situierte Lernen, das ich kurz im Seipold-Artikel vorgestellt hatte. Die Wichtigkeit einer Beschäftigung mit diesem Phänomen wird in zwei Punkten deutlich: ...
app2music erhält Dieter-Baacke-Preis
Am 22. November wurde »app2music« der Dieter-Baacke-Preis in der Kategorie Projekte mit Jugendlichen verliehen. Benannt nach einem der wichtigsten Medienpädagogen des 20. Jahrhunderts, zeichnet die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ...




