Mindmap-Mobiles Lernen_MG
Marc Godau | 24. November 2014
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Neueste Beiträge
- Zwischen Berührung und Klick – ästhetische Erfahrungen in digitalen Performancepraktiken mit Apps
- Transnationale Kulturprojekte als Impulsgeber für Innovationen im Musikschulbereich
- Körperlichkeit in digitalen Musikpraktiken mit Apps
- Musikschule.digital.NRW – Musikschulleiter:innen und Lehrkräfte berichten in Fokusgruppen über ihre Projekterfahrungen
- Spielerisches Lernen mit Apps im Vokal- und Instrumentalunterricht
Aktuelle Beiträge bei: app2music
Klangfarben des Märchenlandes – Audiovisuelles Storytelling mit Kindern in Neuköllner Geflüchteten-Unterkunft

von Carlos und Deniz Mit “Klangfarben des Märchenlandes” realisierten Carlos und Deniz bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit dem talentCAMPUS Neukölln ein integratives interdisziplinäres Kunstprojekt, das zusammen mit syrischen und afghanischen Kindern und Jugendlichen in der GU Haarlemer Weg stattfand. Durch die Verbindung von Bild, Klang und Storytelling fanden die Kinder in einem zweiwöchigen […]
Beats aus Geräuschen – Kooperatives Komponieren an der Toulouse-Lautrec-Schule

von Elmar und Deniz In der heutigen Welt bieten Musikapps viele Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden und Musik eigenständig zu gestalten. Ein von app2music initiiertes Projekt, in dem aus Alltagsgeräuschen Beats komponiert wurden, fand im März zusammen mit den Schülern und Lehrern der Toulouse-Lautrec-Schule statt. Die Toulouse-Lautrec-Schule Berlin ist eine gebundene Ganztagsschule mit Förderschwerpunkt körperliche […]
Aktuelle Beiträge: Netzwerk tAPP
Wenn Blinde mit Musikapps musizieren wollen… – ein Erfahrungsbericht

Heute habe ich das erste Mal Appmusik mit einer blinden Person ausprobieren können. Dabei hat mich zunächst überrascht, wie selbstständig meine Testkandidatin – nach dem aktivieren einer Bedienhilfe – mit dem von mir mitgebrachten iPad umgehen konnte. Jedoch stellte sich dann bei der Verwendung von Musikapps diese Bedienhilfe als ein schwerwiegendes Problem heraus. Vorgeschichte Ich nutze […]
Musik ohne Instrumente – ein inklusives Appmusik-Projekt in der Grundschule

In Vorbereitung auf eine 5-tägige Projektwoche an unserer Grundschule mit dem Slogan Forschen und Experimentieren hatte ich (Sonderpädagogin und Musiklehrerin) die Idee, auf unseren iPads mit Musikapps zu experimentieren und mit den Kindern nach neuen Klängen zu forschen. Dafür habe ich mir ein Gerät ausgeliehen und mich zum ersten Mal intensiver mit dem Angebot an […]
Kommentar verfassen